- schlenkern
- schlen|kern ['ʃlɛŋkɐn] <tr.; hat:
er schlenkerte seine Arme; <auch itr.> mit den baumelnden Beinen hin und her, über den Boden schlenkern.Syn.: ↑ schwingen.
* * *
schlẹn|kern 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 behaglich od. nachlässig hin- u. herschwingen (lassen), pendeln (lassen) ● eine Tasche, einen Beutel (beim Gehen hin und her) \schlenkern; mit den Armen, Beinen \schlenkern [<spätmhd. slenkern „schleudern“; zu mhd. slenker, slenger <ahd. slengira „Schleuder“; zu germ. *sling- „sich winden“ <idg. *slenk- „sich winden, sich schlingen“; verwandt mit Schlinge, schlingen]* * *
schlẹn|kern <sw. V.> [spätmhd. slenkern = schleudern, zu mhd. slenker, slenger, ahd. slengira = Schleuder, zu ↑ 1schlingen]:1. <hat>a) (etw., mit etw.) [nachlässig] hin u. her schwingen:die Arme, mit den Armen s.;b) sich locker, pendelnd hin u. her bewegen:ein langer Rock schlenkerte ihr um die Beine.2. <ist> (landsch.) schlendern:durch die Straßen s.* * *
schlẹn|kern <sw. V.> [spätmhd. slenkern = schleudern, zu mhd. slenker, slenger, ahd. slengira = Schleuder, zu 1↑schlingen]: 1. <hat> a) (etw., mit etw.) [nachlässig] hin u. her schwingen: die Arme, mit den Armen s.; Sie geht auf nackten Sohlen durch das ... Gras und schlenkert die Sandalen an ihren Riemchen hin und her (Chr. Wolf, Nachdenken 233); b) sich locker, pendelnd hin u. her bewegen: ein langer Rock schlenkerte ihr um die Beine; ihre Arme schlenkerten in den Gelenken (Langgässer, Siegel 469); eine schlenkernde Bewegung. 2. (landsch.) schlendern <ist>: durch die Straßen s.
Universal-Lexikon. 2012.