schlenkern

schlenkern
schlen|kern ['ʃlɛŋkɐn] <tr.; hat:
(etwas) nachlässig hin und her schwingen; (etwas) locker hin und her bewegen:
er schlenkerte seine Arme; <auch itr.> mit den baumelnden Beinen hin und her, über den Boden schlenkern.
Syn.: schwingen.

* * *

schlẹn|kern 〈V. tr. u. V. intr.; hatbehaglich od. nachlässig hin- u. herschwingen (lassen), pendeln (lassen) ● eine Tasche, einen Beutel (beim Gehen hin und her) \schlenkern; mit den Armen, Beinen \schlenkern [<spätmhd. slenkern „schleudern“; zu mhd. slenker, slenger <ahd. slengira „Schleuder“; zu germ. *sling- „sich winden“ <idg. *slenk- „sich winden, sich schlingen“; verwandt mit Schlinge, schlingen]

* * *

schlẹn|kern <sw. V.> [spätmhd. slenkern = schleudern, zu mhd. slenker, slenger, ahd. slengira = Schleuder, zu 1schlingen]:
1. <hat>
a) (etw., mit etw.) [nachlässig] hin u. her schwingen:
die Arme, mit den Armen s.;
b) sich locker, pendelnd hin u. her bewegen:
ein langer Rock schlenkerte ihr um die Beine.
2. <ist> (landsch.) schlendern:
durch die Straßen s.

* * *

schlẹn|kern <sw. V.> [spätmhd. slenkern = schleudern, zu mhd. slenker, slenger, ahd. slengira = Schleuder, zu 1schlingen]: 1. <hat> a) (etw., mit etw.) [nachlässig] hin u. her schwingen: die Arme, mit den Armen s.; Sie geht auf nackten Sohlen durch das ... Gras und schlenkert die Sandalen an ihren Riemchen hin und her (Chr. Wolf, Nachdenken 233); b) sich locker, pendelnd hin u. her bewegen: ein langer Rock schlenkerte ihr um die Beine; ihre Arme schlenkerten in den Gelenken (Langgässer, Siegel 469); eine schlenkernde Bewegung. 2. (landsch.) schlendern <ist>: durch die Straßen s.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlenkern — Schlênkern, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Für schlendern; wo es doch nur in einigen gemeinen Sprecharten üblich ist. 2) Sich nachlässig hin und her bewegen, von schlanken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlenkern — Vsw std. stil. (15. Jh.) Stammwort. Zu der Bedeutung schlendern s. schlendern; in der Bedeutung nachlässig hin und zurückschwingen , spmhd. slenkern wohl zu mhd. slenger, slenker Schleuder , ahd. slengira, slingira; dieses zu g. * slengw a Vst.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlenkern — schlenkern: Spätmhd. slenkern »schleudern« (zu mhd. slenker, slenger, ahd. slengira »Schleuder«) gehört zu der unter 1↑ schlingen dargestellten Wortgruppe. Heute bedeutet es nur »‹die Arme› pendelnd hin und her bewegen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlenkern — V. (Oberstufe) mit einem Körperteil o. Ä. hin und her schwingen Synonym: schlackern (ND) Beispiel: Das Kind saß auf einer Mauer und schlenkerte mit den Beinen …   Extremes Deutsch

  • schlenkern — schlẹn·kern; schlenkerte, hat geschlenkert; [Vi] 1 etwas schlenkert etwas hängt lose herab und bewegt sich hin und her <eine schlenkernde Bewegung>: Ihre Arme schlenkerten beim Gehen 2 (mit etwas) schlenkern mit etwas eine Bewegung machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schlenkern — 1. a) hin und herbewegen, hin und herschwingen, schaukeln, schwenken, schwingen; (ugs.): baumeln [lassen], rudern; (nordd., westmd.): schlackern. b) hängen, sich hin und herbewegen, pendeln, schlottern; (ugs.): schlabbern, schlappen; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlenkern — schlẹn|kern ; ich schlenkere die Arme, mit den Armen schlenkern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schlenkern — schlenkernintr (sich)hin undherbewegen;schlendern.Seitdem16.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schlenkern — schlenkere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • schwenken — 1. [hin und her]bewegen, hin und herschwingen, pendeln, schaukeln, schlenkern, schwingen, wedeln; (ugs.): rudern; (nordd., westmd.): schlackern. 2. hin und her bewegen, reinigen, sauber machen, schütteln, spülen, waschen. 3. abbiegen, abdrehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”